Dock70

Do­ck70 ist eine seit 2023 exis­tie­ren­de in­te­grier­te Lern­grup­pe an der Ge­schwis­ter- Scholl- Stadt­teil­schu­le. Es ist ein Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt der mo­ve­go Ju­gend­hil­fe ge­mein­nüt­zi­ge GmbH, der Schu­le sowie des ReBBZ Al­to­na-West und des ASD.
Durch die in­sti­tu­ti­ons­über­grei­fen­de Zu­sam­men­ar­beit hat Do­ck70 die Mög­lich­keit, ganz­heit­li­che Hil­fe­stel­lun­gen zu bie­ten.

Zehn ge­mein­sam mit allen Ko­ope­ra­ti­on­part­ner*innen ab­ge­stimm­te Kin­der der 5. und 6. Klas­sen wer­den für ein Jahr Teil des Pro­jek­tes. Ziel­grup­pe sind dabei Kin­der der Ge­schwis­ter-Scholl-Stadt­teil­schu­le, die in un­ter­schied­li­chen Be­rei­chen Schwie­rig­kei­ten haben, sich in der Schu­le zu­recht­zu­fin­den. Diese Bau­stel­len kön­nen sich im Be­reich Ver­hal­ten und Emo­tio­na­le Ent­wick­lung, aber auch im Be­reich des Ler­nens wie­der­fin­den.

Das obers­te Ziel ist es stets, die Kin­der zu be­fä­hi­gen im Re­gel­schul­sys­tem zu ver­blei­ben und ihren Platz darin zu fin­den. Dabei hel­fen wir den Kin­dern ei­ge­ne Res­sour­cen zu er­ken­nen und zu stär­ken, Stra­te­gi­en zur Kon­flikt­lö­sung zu er­ler­nen, Ge­füh­le wahr­zu­neh­men, zu er­ken­nen und zu be­nen­nen, ei­ge­nes Ver­hal­ten zu re­flek­tie­ren und Grup­pen­fä­hig­kei­ten zu ge­win­nen. Die in­di­vi­du­el­len Ziele eines jeden Kin­des wer­den ge­mein­sam mit ihnen, ihren Sor­ge­be­rech­tig­ten, der Schu­le, des ASD und uns als Pro­jekt­füh­rung re­gel­mä­ßig fest­ge­legt, über­prüft und an­ge­passt.

Das Pro­jekt bie­tet mehr­mals die Woche feste, par­al­lel zum Un­ter­richt ver­lau­fen­de Grup­pen­an­ge­bo­te (z.B. Ko­chen, Bas­teln, so­zia­le Grup­pen­spie­le) in der Schu­le an. Au­ßer­dem fin­den ein­mal wö­chent­lich für jedes Kind Ein­zel­zei­ten statt. Auch wenn es Be­dar­fe gibt die Schü­ler*innen mit einer fest­ge­leg­ten Ziel­stel­lung im Un­ter­richt zu un­ter­stüt­zen, bie­ten sich die Mit­ar­bei­ten­den dafür an.

Eine wei­te­re wich­ti­ge Säule ist die der El­tern­ar­beit. Es fin­den re­gel­mä­ßi­ge El­tern­ge­sprä­che und Runde Ti­sche statt, um einen kon­ti­nu­ier­li­chen Aus­tausch zu er­mög­li­chen. Die Mit­ar­beit der El­tern ist in einer ge­mein­sa­men Er­zie­hungs­part­ner­schaft fest­ge­legt.

Auch Netz­werk­ar­beit und Ko­ope­ra­ti­on im Stadt­teil sind wich­ti­ge Be­stand­tei­le des Pro­jek­tes.

Kon­takt:

Ronja Tratz

E-Mail: tratz@​mov​egoj​ugen​dhil​fe.​de

Tel.: 0176 70 58 78 22

Win­nie Min­tert

E-Mail: min­tert@​mov​egoj​ugen​dhil​fe.​de

Tel.: 0176 70 58 78 22